Die Begriffe Stief-Mutter oder Stief-Vater haben, nicht zuletzt dank der Gebrüder Grimm, in unseren Ohren immer noch einen schalen Beigeschmack.
Darum gibt es heutzutage neue Wortschöpfungen, die versuchen, diese schlechten Konnotationen beiseite zu legen, wie zum Beispiel der von Jesper Juul inzwischen recht etablierte Begriff der „Bonus-Eltern“.
Trotz oder gerade wegen des schlechten Rufs von Stief-Eltern, erklär Agnes Ziegler von togain, dem Zentrum für Trennungsbewältigung, warum ein neuer Partner/eine neue Partnerin für die Entwicklung des eigenen Kindes förderlich sein kann:
„Die meisten von uns haben Sehnsucht nach Liebe und Zuwendung, da diese die wichtigsten der menschlichen Bedürfnisse sind. Manche Menschen, die z.B. eine Trennung/ Scheidung durchgemacht haben, verzichten jedoch oft jahrelang auf die Erfüllung dieser Bedürfnisse, besonders, wenn sie Kinder haben. Sie haben die Sorge, dass ein neuer Partner/neue Partnerin für Ihr Kind eine Belastung wäre.“
Viele entscheiden sich deswegen dafür, ihr persönliches Glück für das Wohl der Kinder zu opfern und verzichten damit auf eine neue Partnerschaft. Ihre Bedürfnisse bleiben also oft auf der Strecke, um den Kindern das Leben vermeintlich leichter zu machen.
Dabei gibt es mindestens drei gute Gründe, warum Kinder von einer neuen Partnerschaft von Mama oder Papa profitieren!
Vielleicht gibt es für manche alleinerziehenden Eltern gute Gründe auf eine neue Beziehung zu verzichten. Die Kinder müssen allerdings keiner davon sein.
Denn für die Kinder ist es durchaus wichtig, dass es Mutter und Vater gut geht, und es ist nie zu spät damit anzufangen!
Mehr Informationen dazu, wie Sie sowohl sich selbst als auch Ihr Kind auf einen solchen Neustart gut vorbereiten können gibt es bei den Spezialisten von togain.at , dem Zentrum für Trennungsbewältigung.
Tausende alleinerziehende Singles in Österreich wagen bereits den ersten Schritt für einen Neuanfang auf singlemitkind.at.